Apples Funkkopfhörer starteten mit Verspätung. Aber jetzt starten sie durch. Wer sie bestellt, muss auch im März 2017 noch wochenlang warten. Was macht sie so besonders?
Eines waren die AirPods nicht: Eine Erfolgsgeschichte von Anfang an. Die Präsentation zusammen mit dem iPhone 7 im September vergangenen Jahres wurde im Netz mit viel Häme bedacht. Das lag zum einen sicherlich daran, dass Apple beim iPhone den Klinkenstecker für Kopfhörer abgeschafft hat. Die AirPods sind die Antwort darauf, wie sich der Hersteller die kabellose Zukunft des Kopfhörers vorstellt. Aber: Die AirPods waren damit anfangs auch „Blitzableiter“ für die mittlerweile weitgehend verstummte Kritik an dieser Veränderung.

Viel gewichtiger war als Kritikpunkt aber, dass es die AirPods monatelang schlichtweg nicht zu kaufen gab. Wer sich an ihrem Design störte oder den Preis von 179 Euro kritisierte, der tat dies basierend auf Berichten und Abbildungen. Apple lieferte zwar – wie im September angekündigt – im Dezember. Mit dem Vorbestellungsbeginn in der Weihnachtswoche und einer nur kleinen Charge, die noch im selben Monat ausgeliefert wurde, war das aber mehr Gesichtswahrung in letzter Minute als ein Start nach Maß.
Doch Schwamm drüber: Im Jahr 2017 sind die AirPods käuflich erhältlich, wenn auch momentan immer noch mit mehreren Wochen Lieferzeit, was auf einen Verkaufserfolg schließen lässt.Weiterlesen